Personenwagen

www.ts-werkstatt.de HerzlichHe

 

Die Veröffentlichung der hier angebotenen Repaints erfolgt mit freundlicher Genehmigung der Autoren der Originalmodelle. Besten Dank!

 

CSD-Liegewagenset „Rujana“ Original by Ondraj Janis

Sechsteiliges Set Liegewagen (Typ Y und Y/B70) der Tschechoslowakischen Staatsbahn CSD in grüner und blauer Farbgebung der 70er und 80er Jahre (Epoche IVb)

Im Set enthalten sind folgende sechs Liegewagen 2. Klasse der Tschechoslowakischen Staatsbahn CSD, davon drei in dunkelgrüner Lackierung der Lieferjahre 1967 bis 1972 (Y) und 1975-78 (Y/B)

51 54 59-80 040-2 Bac(-67) mit Anschrift "Lehadkovy Vuz" (Liegewagen auf tschechisch)

51 54 59-80 094-9 Bac(-72) mit Anschrift "Lezadlovy Vozen" (Liegewagen auf slowakisch),

51 54 59-41 043-4 Bcme(-78) mit Liegewagenlogo und

und drei des Typs Y/B in blauer Farbgebung des Lieferjahres 1984

51 54 59-41 159-1 Bcme(-84) mit Anschrift "Lezadlovy Vozen" (Liegewagen auf slowakisch)

51 54 59-41 166-3 Bcme(-84) mit Liegewagenlogo und

51 54 59-41 194-4 Bcme(-84) mit Anschrift "Lehadkovy Vuz" (Liegewagen auf tschechisch)

Alle Wagen verfügen über Zuglaufschilder des D 1270 "Rujana" Bratislawa - Binz.

Den dazu passenden Liege-/Buffetwagen BRcme(-84) gibt es hier.

Repaint der Y-Wagen von Ondraj Janis

 

Download CSD_YwagBc_Rujana.zip (7,48 MB)

 

CFR Y-Sitzwagen blau  Original by Ondraj Janis

Vierteiliges Set Schnellzugwagen (Typ Y/B70) der Rumanischen Staatsbahn CFR in blauer Farbgebung der 80er Jahre (Epoche IVb)

bestehend aus Sitzwagen Am, ABm und Bm sowie Liegewagen Bcm

 

Erst relativ spät beschaffte die CFR Sitzwagen aus der DDR, während Schlafwagen vom Waggonbau Görlitz schon seit den 1960er Jahren bezogen wurden. Hersteller der seit 1982 in großer Stückzahl gebauten Sitz- und Liegewagen war ebenfalls Görlitz.

Die Wagenkästen waren blau lackiert, die Dachpartie mit einem hellblauen Farbton versehen.

Weitere Spezialität der Rumänischen Staatsbahn war, neben der Tatsache, dass diese im Gegensatz zu anderen osteuropäischen Bahnverwaltungen keine Wagen aus Bautzen beschaffte, das Fehlen der Wagengattung unter der UIC-Nummer sowie die vertikale Anordnung der Lüfterlamellen auf der Gangseite.

Reisezugwagen der CFR kamen vor allem mit dem Balt-Orient-Express in die damalige DDR.

Repaint der Y-Wagen von Ondraj Janis

 

Download CFR_Ywag_blue.zip (5,27 MB)

 

BDZ Y-Wagen  Original by Ondraj Janis

Vierteiliges Set Schnellzugwagen (Typ Y/B70) der Bulgarischen Staatsbahn BDZ (Epoche IV)

bestehend aus Sitzwagen Am, Bm sowie Liegewagen Bcm und Schlafwagen WLABm

 

Bereits 1962 wurde eine erste Serie Schlafwagen aus der DDR an die BDZ geliefert. Diese entsprachen den zeitgleich an die DR/Mitropa gelieferten WLAB 62 und damit dem OSShD-Typ B. 1968 wurden ebenfalls aus Görlitz die ersten Sitz- und Liegewagen des UIC-Typs Y nach Bulgarien geliefert, denen 1972 eine weitere Serie Am-Wagen aus Bautzen und WLAm aus Görlitz, allerdings als Typ Y/B 70, folgte. Weitere Lieferungen von Schlaf- und Liegewagen erfolgten 1978 (Bcm aus Bautzen) und 1980 (WLAB aus Görlitz). Gemischtklassige Sitzwagen ABm wurden nicht geliefert. Sitz- und Liegewagen hatten grüne Wagenkästen, Schlafwagen solche in blauer Farbgebung. Die Dächer waren hellgrau lackiert.

Mit dem „Pannonia-Express“, dem „Vitoscha“ und dem „Trakia“ gelangten Wagen der BDZ bis in die ehemalige DDR.

Repaint der Y-Wagen von Ondraj Janis

 

Download BDZ_Ywag_E4.zip (5,58 MB)

 

DR Y-Messwagen Original by Ondraj Janis

Messwagen 2 (Typ Y/B70) für Lokomotiven der Versuchs- und Entwicklungsstelle der Maschinenwirtschaft (VES-M) Halle/Saale der Deutschen Reichsbahn, Gattung Dienstme in blauer Farbgebung (Epoche IV)

 

Zur messtechnischen Ermittlung und Untersuchung von Leistungs-, Brems-, Verbrauchs- und Laufeigenschaften von Lokomotiven und Triebwagen werden seit Beginn des 20. Jahrhunderts von den Versuchsanstalten der jeweiligen Staatsbahnverwaltungen speziell hergerichtete Messwagen verwendet. Der Wagenkasten entspricht i.d.R. herkömmlichen Reisezugwagen. Die bis 1997 in Halle/Saale ansässige Versuchs- und Entwicklungsstelle der Maschinenwirtschaft (VES-M) der DR beschaffte Mitte der 1970er Jahre aus der laufenden Produktion von Y/B-70-Reisezugwagen aus dem VEB Waggonbau Bautzen mehrere solcher Messwagen zur Erprobung neuer dieselelektrischer und elektrischer Triebfahrzeuge. Das vorliegende Modell gibt einen mit fiktiver Betriebsnummer bezeichneten Messwagen 2 für elektrische Tfz in der blauen Farbgebung der 70er und frühen 80er Jahre wieder.

Leider habe ich keine genaueren Informationen über die genauen Anschriften dieser Wagen. Aber ich hoffe, die Gattungsbezeichnung Dienstme entspricht dem Vorbild.

Repaint des Y-Wagens von Ondraj Janis

 

Download DR_Y-Messwagen2.zip (1,42 MB)

 

zurück