Güterwagen

www.ts-werkstatt.de

 

Geschlossene Autotransportwagen

 

Seit Ende der 1990er Jahre werden von den Waggoneinstellern für den Transport von PKW zunehmend geschlossene Autotransportwagen bevorzugt. Damit wird vor allem der Forderung von Automobilherstellern nach Schutz der Neufahrzeuge vor Transportschäden, Flugrost und Witterungseinflüssen Rechnung getragen. Dabei werden zwei- oder auch viergliedrige kurzgekuppelte Doppelstockeinheiten mit geschlossenen Wagenübergängen eingesetzt, die als „Tube“ bezeichnet werden.

Für den Ganzzugverkehr mit für den Export bestimmten PKW zwischen dem Mercedes-Benz-Werk Stuttgart-Sindelfingen und dem Ausfuhrhafen Bremerhaven bezog die ATG Autrotransportlogistik GmbH von Alstom LHB zwischen November 2002 und August 2003 insgesamt 68 viergliedrige Tube-Einheiten mit 4x2 Achsen, Faltenbalgübergängen und einer Gesamtlänge von 54 Metern über Puffer. Diese sind als Privatwagen der Gattung Hcceerrs 330 bei der DB bzw. Railion-Deutschland eingestellt. Auf beiden Ladeebenen einer Einheit finden bis zu 20 PKW Platz. Bei einer Eigenmasse von rund 65 t, einer maximal zulässigen Achsfahrmasse von 16 t können 48 t zugeladen werden. Gebremst werden nur die beiden Endwagen mit je einer Bremsanlage KE-GP. Das Fahrzeug entspricht der Umgrenzungslinie G 2, was den Einsatz in einigen europäischen Ländern (z.B. Frankreich, Italien, Schweiz) ausschließt.

ATG Hcceerrs 330 Railion Version 1.0

 

vierteilige geschlossene Doppelstock-Autotransporteinheit Hcceerrs 330 der Autotransportlogistik GmbH (ATG), eingestellt bei der DB bzw. Railion-Deutschland (Epoche V) Texturvorlagen von Darko Pahic Szabo, besten Dank!

 

Download DB-ATG_Hcceerrs330.zip (0,72 MB)

 

Gemeinsam mit Nordwaggon beschaffte in den Jahren 1998 und 99 die Schwedische Staatsbahn Svenska Statens Jernvägar (SJ) 103 so genannte Multipurpose Wagen (MPW) der Gattung Laaeilprss 940. Hersteller war Talgo-Transtech (Finnland). Diese wurden kurze Zeit später von Nordwaggon übernommen, blieben aber zusammen mit den 141 annähernd baugleichen Laaeilprs 972 und 985 der Nordwaggon bei der SJ bzw. deren Güterverkehrssparte GreenCargo eingestellt und behielten ihre rot-blaue Farbgebung. Diese Mehrzweckwagen können für den Transport von Stückgütern verwendet werden, dienen aber hauptsächlich ihrem Hauptverwendungszweck als Doppelstock-Autotransporteinheiten. Die kurzgekuppelten Doppelwageneinheiten mit einer Eigenmasse von 36 Tonnen besitzen 2 Ladedecks mit einer Gesamtkapazität von 12 bis 14 PKW bzw. einer Tragfähigkeit von bis zu 54 Tonnen bei einer zulässigen Achsfahrmasse von 22,5 Mp. Das Oberdeck ist elektrisch höhenverstellbar. Die Stirnwände lassen sich öffnen, die Abdeckung erfolgt mit Aluminium-Spreizhauben. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit beträgt 120 km/h. Das Fahrzeug entspricht der Umgrenzungslinie G 2, was den Einsatz in einigen europäischen Ländern (z.B. Frankreich, Italien, Schweiz) ausschließt.

SJ Laaeilprss940 Version 1.0

 

Kurzgekuppelte 2x2-achsige Doppelstodck-Mehrzweck-Doppelwageneinheit Laaeilprss940 der SJ GreenCargo, Ausführung Epoche 5

Repaint meines Nordwaggon-Laaeilprs972 (Epoche V)

 

Download SJ_Laaeilprss940.zip (0,94 MB)

 

zurück