Güterwagen

www.ts-werkstatt.de

 

Drehgestellflachwagen Sins, Snps

 

Erst auf den zweiten Blick sind die Spreizhaubenwagen Sins von den zahlreichen Schiebewandwagen Habis, Habins, Habbillnss usw. zu unterscheiden. Der Vorteil der Spreizhaubenabdeckung gegenüber Schiebewänden liegt im Wegfall der Firstträger und damit der Möglichkeit des Einsatzes von Kränen zum Be- und Entladen der Fahrzeuge. Aus diesem Grunde zählen diese Wagenbauarten auch zu den Flachwagen der Sonderbauarten. Fahrzeuge der Gattung Sins sind recht häufig in Güterzügen anzutreffen, fallen aber zwischen den genannten Schiebewandwagen nicht auf. Sie gehören ausschließlich privaten Waggoneinstellern wie Transwaggon und Railship, letztere wurden von ERR übernommen, und dienen zum Transport von Stückgütern und Schnittholz. Dem in jüngster Zeit sprunghaft gestiegenen Bedarf an Wagen für den Transport von witterungsresistentem Stammholz wurde kürzlich durch Umbau einiger Sins durch Abbau der Hauben zu echten Flachwagen Snps Rechnung getragen.

 

DB_Sins „TRANSWAGGON“ Version 1.01

 

vierteiliges Set Drehgestellflachwagen mit Spreizhauben Sins der „Transwaggon“ eingestellt bei der DB (Epoche V)

Texturen nach Bildvorlagen von André Schulz und TS-Sounddesigner, besten Dank!

 

Download DB_SinsTWA.zip (1,55 MB)

DB_Sins „RAILSHIP“ Version 1.0

 

zweiteiliges Set Drehgestellflachwagen mit Spreizhauben Sins der European Rail Rent (ERR), ehemals „Railship“ eingestellt bei der DB (Epoche V), Texturen nach Bildvorlagen von André Schulz, besten Dank!

 

Download DB_Sins_Rails.zip (0,85 MB)

DB_Snps „TRANSWAGGON“ Version 1.0

 

zweiteiliges Set Drehgestellflachwagen mit Rungen Snps der „Transwaggon“, umgebaut aus Sins, eingestellt bei der DB, vermietet an LTH-Transportlogistik (Epoche V), Texturen nach Bildvorlagen von André Schulz, besten Dank!

 

Download DB_RnpsTWA.zip (0,93 MB)

 

zurück