Objekte

www.ts-werkstatt.de Her

 

 

DDR-Grünfutterhochsilos

Fünfteiliges Set komplexer Grünfutterhochsiloanlagen in Betonbauweise mit Metallkuppel großer industriemäßiger Landwirtschaftsbetriebe in der DDR. In den sechziger Jahren begann die DDR, die Landwirtschaft industriemäßig auszubauen. Im Zuge der Trennung von Pflanzen- und Tierproduktion entstanden ab Ende der 1960er komplexe Mast-, Aufzucht- und Milchviehanlagen mit Massentierhaltung, wie man es heutzutage nennen würde. Die dabei errichteten 30 Meter hohen Grünfutter-Betonhochsilos der Landwirtschaftlichen Produktionsgenossenschaften (LPG) bzw. Volkseigenen Güter (VEG) prägten vielerorts das Dorfbild und galten in der DDR-Propaganda als „weithin sichtbares Symbol der sozialistischen Landwirtschaft“. Das Set beinhaltet Hochsiloanlagen mit 4, 6, 8, 12 und 16 Hochsilos. Die bis heute größte Milchviehanlage Europas steht in Dedelow (Uckermark) mit 24 Hochsilos.

Kategorie

Animationen

alternative Texturen

verwendbar ab

Industrie

nein

Schnee

Epoche IVa (1970)

Download

 

Molkerei Bergen

Modell der Betriebsstätte Bergen auf Rügen der Humana Milchunion. Die Molkerei umfasst das Hauptgebäude mit Verwaltung, Milchverarbeitung, Tanklager, Butterei und Verdampferstation, Käsereigebäude mit Sozialbereich, Schöpfraum und Erweiterungsbau für Reifung und Verpackung, Nebengebäude wie Werkstatt, Wasserwerk, Kesselhaus und das ehemalige Kultur- und Sozialgebäude (heutige Grone-Schule).

Das MSTS-Objekt gibt den gegenwärtigen Zustand des Mitte der 1950er Jahre entstandenen Gebäudekomplexes mit neuen Tanklagern und Erweiterungsbau Käserei von 1996 wieder. Das Vorbild steht unweit nordwestlich des Bahnhofes Bergen auf Rügen (Strecke Stralsund – Sassnitz -KBS 195)

Kategorie

Animationen

alternative Texturen

verwendbar ab

Gebäude

nein

Schnee, Nacht

Epoche Vb (1996)

Download

 

Getreidespeicher Aschersleben

Modell des Getreidespeichers des VEAB Aschersleben ehemals Centralgenossenschaft Hall/Saale, Zweigstelle Aschersleben

Das imposante Vorbild dieses Klinkerbaus steht in unmittelbarer Nähe des Bahnhofs Aschersleben an der Hauptbahn Halle - Halberstadt

Kategorie

Animationen

alternative Texturen

verwendbar ab

Gebäude

nein

Schnee, Nacht

Epoche IIIa (1950)

Download

                                                                        

MLW_Fabrik1

Das Modell stellt einen klassischen Industriebetrieb dar, wie er etwa um das Jahr 1900 entstanden sein könnte.

Ein reales Vorbild gibt es nicht.

Dieser 77 mal 65 Meter große Gebäudekomplex umfasst eine etwa 30 mal 30 Meter große vierschiffige Fabrikhalle mit Verladerampe, ein Kesselhaus mit 28 Meter hoher Esse und Kohlebunker, ein Hauptgebäude mit Verwaltungs- Lager- und Produktionsräumlichkeiten, ein weiteres Verwaltungs- und Sozialgebäude sowie ein weiteres kleines Nebengebäude mit Rampe. Staßenseitig ist die kleine Fabrik durch eine Ziegelmauer eingefriedet, Der Hof ist gepflastert. Es besitzt Nacht- und Schneetexturen ist mit 5 LOD's ausgestattet.

Kategorie

Animationen

alternative Texturen

verwendbar ab

Gebäude

nein

Schnee, Nacht

Epoche Ib (1900)

Download

MLW_Fabrik1-Update 1.01 vom 22.04.05

Diese Update behebt einen Fehler in der Textur MLW_Holz1.ace im AddOn MLW_Fabrik1 vom 21.04.2005.

Installieren Sie dieses Update, um eine optimale Darstellung der Verladerampe sicherzustellen.

Bitte Liesmich.txt beachten!

Download

Update

Alternative Nacht- und Schneetexturen für MLW_Fabrik1

by Don Quichotte

Don Quichotte (TSSF.de), hat sich freundlicherweise der Nacht- und Schneetexturen angenommen und diese als Update zur Verfügung gestellt. Bitte auch die beiliegende Readme beachten! Besten Dank!

Download

 

zurück