Bahnpostwagen

www.ts-werkstatt.de

 

Zweiachsige Bahnpostwagen der Deutschen Post und Deutschen Bundespost

 

Post 2ss-t/13, Post 2s-t/13 und Post 2ss-t/12 der DBP, Post aa-c/12,8 und Post aa-cl/12,8 der DP

Zweiachsiger Bahnpostwagen Post 2ss-t/13 der Deutschen Bundespost (Epoche IV-V)

Ab 1967 beschaffte die DBP 100 für den Pakettransport bestimmte zweiachsige Wagen, die weitgehend der Gattung Glmms61 (Gbs 254) der DB entsprachen, allerdings betrug die zulässige Höchstgeschwindigkeit 120 km/h. Mit dem Ende des Bahnpostverkehrs am 30. Mai 1997 wurden diese Fahrzeuge ausgemustert und z. T. verkauft.

Das MSTS-Modell ist als Passagierwagen definiert.

 

Download DBP_Post2ss-t13.zip (0,45 MB)

 

Zweiachsiger Bahnpostwagen Post aa-c/12,8 der Deutschen Post bzw. Post 2s-t/13 der Deutschen Bundespost (Epoche IV-V)

Da sich Containertragwagen im Bahnpostverkehr nicht zufrieden stellend bewährten, gab die DP diese Fahrzeuge im Zeitraum 1987/88 an die DR ab und erhielt im Tausch 88 Gedeckte Güterwagen der Gattung Gbs 1500 und passte die zuvor von der DR in einer Schadgruppe G 3 mit Neuanstrich aufgearbeiteten Wagen ihren Bedürfnissen an. Das Fehlen einer Dampfheizleitung und die zulässige Höchstgeschwindigkeit von nur 100 km/h schränkten die Einsatzmöglichkeiten jedoch stark ein. Bis 1990 wurden 34 Wagen mit Zugsammelschiene ausgerüstet. Nach Übernahme und Umzeichnung in Post 2s-t/13 im Jahre 1990 trennte sich die Deutsche Bundespost bis 1994 von diesen Wagen.

Die MSTS-Modelle sind als Güterwagen definiert.

 

Download DP_Postaa-c12.zip (0,96 MB)

 

Zweiachsiger Bahnpostwagen Post aa-cl/12,8 der Deutschen Post bzw. Post 2ss-t/12 der Deutschen Bundespost (Epoche IV-V)

1983/84 importierte die DP aus Rumänien 140 zweiachsige Bahnpostwagen, die für den Rollbehälterverkehr in schnellfahrenden Reisezügen (D-, E-, Post- und Gex-Züge) bestimmt und dementsprechend mit Dampfheizleitung, Zugsammelschiene und mit Bremsen der Bauart KE-GP A ausgerüstet waren. Die zulässige Hg betrug 120 km/h. Nach Übernahme und Umzeichnung in Post 2ss-t/12 im Jahre 1990 trennte sich die Deutsche Bundespost bis 1994 von diesen Wagen.

Die MSTS-Modelle sind als Passagierwagen definiert.

 

Download DP_Postaa-cl12.zip (0,98 MB)

 

 

zurück zu Gbs-Wagen

zurück zu Personenwagen