Personenwagen

www.ts-werkstatt.deHerzlichHe

 

 

Preußische Abteilwagen der DR Version 1.0

 

6-teiliges Set 4-achsiger Personenwagen inklusive Gepäck- und Bahnpostwagen der preußischen Normalbauart der Deutschen Reichsbahn (Ausführung Epoche III)

Die Wagen verfügen noch nicht über eine Inneneinrichtung. Dies wird in einer späteren Version nachgeholt.

Nur so ließ sich der Relaesetermin 24.12. halten. Ich hoffe auf Eure Nachsicht. Im Set enthalten sind:

Wagen-Nr. 421-212 B4 (ex C4pr05)

Wagen-Nr. 421-288 B4ip (ex BC4pr05) mit Bremserhaus

Wagen-Nr. 421-305 B4 (ex C4pr05) Schlusswagen mit Zugschlusstafeln

Wagen-Nr. 421-320 B4tr (ex C4trpr05) mit Traglastenabteil

Wagen-Nr. 620-127 Pw4 (ex Pw4pr04) Gepäckwagen

Wagen-Nr. 2816Dre Post4-b/17 (ex Post4-a(-b)/17pr08) Bahnpostwagen der Deutschen Post.

Achtung: Es wird der Eilzugwagensound von Hibu benötigt, zu finden im Downloadbereich auf www.the-train.de.

 

Seit den 90er Jahren des 19 Jahrhunderts wurden diese sogenannten "Tausendtürenwagen" nach Blatt Ib2 der preußischen Normalien durch die KPEV beschafft und im Personen- und Schnellzugdienst verwendet. Charakteristische Merkmale waren die durchgehenden Trittbretter an den Wagenlängsseiten, die Oberlichtaufbauten und die nach unten verjüngten Wagenkästen. Nach Umwandlung der meisten Schnellzüge in D-Züge wurden diese Wagen nur noch in Personenzügen, beschleunigten Personenzügen und den neu geschaffenen Eilzügen verwendet. 1902 und 1904 wurden zwei Serien vierachsiger Gepäckwagen mit und ohne Übergangseinrichtung beschafft. Die DRG übernahm noch einen Großteil dieser Fahrzeuge und passte sie den veränderten technischen Gegebenheiten an (u.a. Austausch der Gasbeleuchtung durch elektrische Lampen).

Auch Bundes- und Reichsbahn konnten nach Kriegsende nicht auf diese Wagen verzichten.

Bereits Ende der 1950er Jahre schieden die preußischen Abteilwagen aus dem Bestand der DB, der Gepäckwagen blieb noch etwas länger im Dienst.

Die DR musterte Ende der 1960er Jahre die letzten Abteilwagen aus. Der Gepäckwagen blieb, größtenteils mit Übergängen ausgestattet und z.T. nach Abbau der Zugführerkanzel bis Anfang der 1980er Jahre im Einsatz. Teile dieser Fahrzeuge wurden teilweise sogar noch bei der Rekonstruktion zu den allseits bekannten 4yg-Umbauwagen der DB bzw. Bghw-Wagen der DR verwendet.

Ab 1908 beschaffte die Königlich Deutsche Post diese vierachsigen Bahnpostwagen, die bis 1967 bei der Deutschen Bundespost und 1969 bei der Deutschen Post eingesetzt wurden.

Die durchgehenden Trittbretter ließ die Deutsche Reichspost zur Vermeidung von Raubüberfällen bereits ab 1936 entfernen.

Einige BPW wurden von der DP sogar noch für den Rollbehälterverkehr hergerichtet und auch noch für den elektrischen Betrieb auf dem sächsischen Dreieck (Entfernen des hochliegenden Bremserhauses und der Aufstiegsleitern zugunsten einer Bremserbühne) umgebaut.

 

Download DR_4xAbteilwagen .zip (6,88 MB)

zurück